Манифест

Манифест

Това е едно контингентно възвестяване.

Обявявам, че противостоя на позицията, достигнала до своя завършен изказ в лозунга „Не си ти, когато си гладен“. Това ще рече, че отказвам да мисля човека, а и всичко природно, като съотношение на налични вещества или сили. За мен човекът не е скупчване на „материи“ или „енергии“, което притежава, било и като свое отличително качество, способността да мисли. Призовавам да се върнем към изначално казваното от думите „материя“ и „енергия“.

Но аз не заемам и „идеалистическа“ позиция, отричам, че човекът е дух, който е въдворен или полепнал в тяло. Настоявам, че идеята за свръхсетивен свят е пагубна за човека, и същевременно вярвам, че християнството има какво да разкрие и без нея. Тялото не е външно ограничение или управляема машина, а най-собственото, защото винаги ни вписва в някаква събитийна констелация. А в същността си човекът, както и всичко друго, не е даден сам по себе си, а всеки път е определен от участието си в една такава констелация.

Мисля, че човекът и нещата не са „пълните“, субстанциални места, а всеки път са конституирани от разликите помежду им, от разположението им в някаква взаимовръзка, която не е проектирана и притежавана от так. нар. разум, съзнание и пр. За мен трансцендентното – Бог или битието – не е свръхсетивно наличие, а се случва конкретно като това „между“, тази взаимовръзка. Твърдя, че „материята“ и „духът“ формират фалшива опозиция, че всъщност те са двете страни на едно и също разбиране, според което битието е наличие. Като нов „основен философски въпрос“ провъзгласявам този, дали нещата са налични или събитийни.

Категорично възразявам срещу наследеното от съвременния здрав разум отъждествяване на „рациото“ с формално-логическото и причинно-следственото мислене. Ако това отъждествяване не пречи на повечето нормални хора да бъдат телесни и ситуативни, т.е. да съществуват в пълен разрез с него, като си остава само в плана на думите, то безпокои хора като мен, за които, може би тъкмо защото не са толкова телесни и ситуативни, езикът е от значение и не е означение, безразлично към казваното. Обявявам война и на склонността да се субстанциализира, винаги събитийните определености на един човек, колкото и утаени да са те, да се приписват като атрибути или проявления на нещо, изначално постоянстващо в него.

Ето защо вярвам, че няма зло само по себе си. Доброто или Бог не е обвинение, а нещо, което не те заплашва, дори когато го отричаш. Така, както не бива да се надяваме на отклик от страна на телата, които сцената на големия град излага пред погледа ни, защото те принадлежат към визуално недостъпни светове (принадлежност, понастоящем отбелязвана, но и инфантилизирана от мобилните телефони), не е честно и да бъдем обвинявани от трансситуативни позиции или да бъдем принуждавани към една трансситуативна загриженост. Обвинителят е душманин, демонично обособила се от теб самия част, която те поставя в повинност, предупреждава, че не гарантира живота ти, ако пренебрегнеш отслужваните пред нея ритуали. Може би той наистина се е родил заедно с так. нар. етически религии, които са били разомагьосани едва през 18-19 в. А етиката, пренебрегваща крайността на човека, това, че той винаги е ситуиран в някакъв хоризонт и в този смисъл не е вездесъщ, се ражда от правото, не обратно.

Изхождайки от това свое убеждение, обявявам за мръсни думи „правила“, „съ-образяване“, „при-личие“. Дивя се на хората, които изцяло отъждествяват „принципа на реалността“ с конвенциите и ритуализираните форми на общуване, неизбежни само до определена степен на сближаване. Които успяват да се „реализират“ като природа поради простото съвпадение с другите във виртуалния закон или в рецептите, чиито ин-корпорации са те. Надявам се, че е възможна общност и близост отвъд правилността, че абстрактният, генерализиран друг човек, когото трябва да признаеш, за да познаеш твоя, най-собствен друг, не е тъждествен на постулирания от абстрактния морал. Че той има чертите, които му отрежда констелацията, случваща се в мига на твоята решимост.

понеделник, 8 април 2013 г.

6. Vorlesung

6. Vorlesung
Descartes

I. Das vorstellende Verhältnis zum Seienden. Der Mensch als Subjekt. Die Wahrheit als Gewißheit.
Meditationen über die Grundlagen der Philosophie – 1 (siehe die Anlage).
Der Anspruch des Menschen auf einen von ihm selbst gefundenen und gesicherten Grund der Wahrheit entspringt der Befreiung aus der Verbindlichkeit der biblisch-christlichen Offenbarungswahrheit und der Kirchenlehre. An die Stelle der für alle Wahrheit maßgebenden Heilsgewißheit tritt die Gewißheit des auf sich selbst gestellten Menschen. Descartes Philosophie vollzieht diesen Wandel und eröffnet damit das Bereich, darin sich die neuzeitliche Methaphysik und Geschichte bewegen werden.
Ihr Grundsatz lautet: ego cogito (ergo) sum. Seine wörtliche und geläufige Übersetzung/Auslegung ist: Ich denke, also bin ich. Doch gebraucht Descartes an wichtigen Stellen für cogitare das Wort percipere – etwas in Besitz nehmen, einer Sache sich bemächtigen, und zwar hier im Sinne des Sich-zu-stellens von der Art des Vor-sich-stellens. Zu-gestellt, vor-gestellt ist etwas dem Menschen erst dann, wenn es ihm fest- und sichergestellt ist als das, worüber er verfügen kann. Das cogitare ist immer ein Denken im Sinne des Be-denkens, das darauf zielt, nur das Bedenkenlose als Wahre gelten zu lassen. Das Zweifeln ist kein Hin-und-her-Schwanken, vielmehr wesenhaft auf das Unbezweifelbare bezogen. Das Vor-stellen ist eigentlich ein Sicher-stellen. Der Gegen-stand ist das in einem gesicherten und verfügbaren Zustand Vor-gestellte.
Descartes sagt weiter: Jedes ego cogito ist cogito me cogitare, d.h. jedes „ich stelle etwas vor“ stellt zugleich „mich“ vor, den Vorstellenden. Das besagt keineswegs, dass bei jedem Vorstellen von einem Gegenstand auch noch, gleichsam als Zugabe, der Vorstellende als ein solcher vorgestellt und zum Gegenstand werde. Er ist mit vorgestellt als dasjenige, auf das zu und auf das zurück das Vorgestellte hingestellt wird. Das Vorgestellte ist mir vorgestellt, vor mich gestellt. Es verweist also immer auf die Vorhandenheit des Vorstellenden. Dies kann auch so ausgedrückt werden: das menschliche Bewußtsein ist wesenhaft Selbstbewußtsein. Das will sagen: Das Bewußtsein meiner selbst kommt nicht zum Bewußsein von den Dingen hinzu, gleichsam als ein neben diesem herfahrender Beobachter, sondern das Bewußtsein von den Dingen ist in seinem Grunde Selbstbewußtsein. Das Selbst des Menschen stellt sich dem Vorgestellten unter, d.h. er ist das zum Grunde Liegende, sub-iectum. Auch vor Descartes hat man schon gesehen, dass das Vorstellen und sein Vorgestelltes auf ein vorstellendes Selbst bezogen sind. Das entscheidend Neue ist hier aber, dass dieses Selbst zum Subjekt, zum Fundament alles Seienden wird.
Mithin ist Descartes Satz keine Schlußfolgerung. Im menschlichen Vorstellen eines Gegenstandes ist schon zugleich das, wogegen er steht oder wovor er gestellt ist, da.
Indem der Mensch zum Subjekt, zum Grunde Liegenden wird, kann Descartes seinem Satz auch die Fassung geben: sum res cogitans. Das besagt nicht: Ich bin ein vorhandenes Ding, das mit der Eigenschaft des Denkens ausgestattet ist, sondern: Ich bin ein Seiendes, dessen Art zu sein im Vorstellen besteht. In allem Ich-sagen versteckt sich eine Zweideutigkeit. Einmal meint es ich selbst, das Selbstsein, das auch dem „Wir“ eignet. Zum anderen meint es den vereinzelten Menschen in seiner Besonderung als diesen und keinen anderen. Descartes Satz bezieht sich auf das erste Ich, auf das Selbstsein als vom Wesen des Vorstellens her bestimmtes. Der Mensch ist nicht dadurch Subjekt, dass er sich gegen die Welt, gegen das Objekt abkapselt, vielmehr dadurch, dass er sich das Objekt im geklärten Sinne vorstellt und so er sich in seinen Gund setzt. Allerdings ist dieses vorstellende Selbst, genauso wie den von jedweder Situation abgesonderten und an seiner Eigentümlichkeit gewendeten Menschen, wiederum transsituativ, da es der beständig anwesende Grund des Seienden, also vorhanden ist. Dass Seiendheit Vor-gestelltheit besagt, bedeutet zwar keineswegs, das Seiende sei eine bloße Vorstellung, ein Vorkommnis im menschlichen Kopf. Das vorgestellte Seiende ist durchaus faktisch, „reel“. Es ist aber nicht so, wie es an sich selbst wäre, d.h. von einem ereignishaften Zusammenhang aus, sondern virtuell bearbeitet, gemeistert, die Materialisierung einer ihm vorausgedachten Form.
Die Wahrheit wird zur Gewißheit, in welcher Gewißheit entscheidend bleibt, dass der Mensch als Subjekt seiner selbst gewiß und sicher ist. Die Methode, das Vor-gehen erhält jetzt ein methaphysisches Gewicht, da das Seiende auf seine Sicherstellung hin erschlossen wird. Sie ist nicht mehr nur die Abfolge der verschiedenen Schritte, sondern die Vorstellungsweise, der Weg zur Zustellung und Beherrschung des Seienden.

II. Das Sein als Substantialität. Die Ausdehnung als Wesen der körperlichen Substanz. Leib-Seele-Dualismus. Der Leib als Maschine.
 Descartes unterscheidet das „ego cogito“ von „res corporea“. Diese Unterscheidung bestimmt künftig die von „Geist“ und „Natur“ in allen ihren Umwandlungen. Wichtiger ist hier aber, dass er die Gegensatzglieder als Substanzen versteht. Der Titel „substantia“ bedeutet das an ihm selbst Seiende, das, was, um zu sein, keines anderen bedarf, d.h. was nicht von seiner Teilnahme an einem situativen Zusammenhang her bestimmt ist. Noch jetzt ist es zu sehen, dass dieses Verständnis in vollem Einklang mit der Notwendigkeit steht, die beiden Seiten des Vorstellens als vorhandenen zu denken – da sie transsituativ sind. Die Substanzen werden allein in ihren „Attributen“ zugänglich, und jede Substanz hat eine ausgezeichnete Eigenschaft, an der ihr Wesen ablesbar wird. Descartes zufolge macht das Wesen der körperlichen Substanz die Ausdehnung nach Länge, Breite und Tiefe aus. Der Beweis dafür vollzieht sich in der Weise, dass gezeigt wird, wie alle anderen Bestimmtheiten dieser Substanz, vornehmlich divisio, figura und motus, nur als modi der extensio begriffen werden können. So kann ein Körperding bei Erhaltung seiner Gesamtausdehnung doch vielfach die Verteilung derselben nach verschiedenen Dimensionen wechseln und sich in mannigfaltigen Gestalten als ein und dasselbe Ding darstellen. Die Bewegung wird auch aus der extensio begriffen: indem das Substantielle eines Körperdings seine Ansich, d.h. das nicht wegzunehmende, das ständig bleibende an ihm ist, und dieses in seiner Ausdehnung erkannt wird, indem also das Körperding etwas „volles“, eine Stelle besetzendes und von dieser Stelle alles Andere ausschließendes darstellt, ist seine Bewegung nichts anderes als einen Ortwechsel. Hier werden die Orte als abstrakte Punkte seiner Vorhandenheit im homogenen und leeren, 3D-Raum. Bestimmungen wie durities (Härte), pondus (Gewicht) und color (Farbe) können weiterhin aus der Materie weggenommen werden, sie bleibt doch, was sie ist. Sofern sie sind, erweisen sie sich wiederum als Modi der extensio. Härte z. B. wird im Tasten erfahren. Die harten Dinge „widerstehen“ der Handbewegung, etwa einem Wegschiebenwollen. Würden die „nichtweichenden“ Körper degegen mit derselben Geschwindigkeit ihren Ort wechseln, in der sich der Ortwechsel der die Körper „anlaufenden“ Hand vollzieht, dann käme es nie zu einem Berühren, Härte würde nicht erfahren und auch nie sein.
Die Ausdehnung tritt als diejenige Charakteristik des nicht-menschlichen Seienden hervor, die dem Verständnis des Seins als Substantialität, d.h. als Vorhandenheit genügt. Indem andererseits Descartes das Sein der Materie so denkt, kann es nicht verwundern, dass er es aus einer seienden Beschaffenheit ableitet. D.h. das Sein ist nicht mehr das, was das Seiende erst bestimmt und zum Vorschein bringt, sondern im Gegenteil, es wird vom letzten her verstanden. Während also der Vorstellende vorhanden als etwas zwar unausgedehntes, aber auf sich selbst als den Bestimmenden ständig verweisendes ist, ist das Vorgestellte als etwas ausgedehntes, doch unbestimmtes und verfügliches vorhanden. Die angemessene Zugangsart zum Seienden, dessen Sein Descartes mit der extensio gleichsetzt, ist das Erkennen, die intellectio, und zwar im Sinne der mathematisch-physikalischen Erkenntnis. Diese gilt als diejenige Erfassungsart von Seiendem, die der sicheren Habe seines Seins jederzeit gewiß sein kann. Die Mathematik ist bei Descartes keine zufällig besonders geschätzte Wissenschaft, sondern genügt in einem ausnehmenden Sinne seinem Seinsverständnis, indem sie nur das immerwährend Bleibende erkennt, d.h. indem durch sie solches am Seienden zugänglich wird. Aus dieser grundsätzlichen ontologischen Orientierung heraus unterordnet Descartes das andere Modus der Anschauung als die Zugangsart zu einem vorhandenen Seienden, die sensatio (Einbildung) gegenüber der intellectio (die Anschauung ist jenes Verhältnis zum Seienden, das es als vorhanden erschließt, weil sie einem transsituativen und teilnehmungslosen Beobachter zugehört. Das besagt, die echte Erkenntnis des Seienden sei von den Sinnen, d.h. vom Leib, und d.h. von einer Eingeschriebenheit in die jeweilige Situation ganz unabhängig.
Insoweit außerdem nach Descartes die Dinge ausgedehnt, d.h. vorhanden, d.h. auseinander liegend sind, befinden sie sich, trotz der eigenen Überzeugung des Philosophen, in einem galileisch- newtonschen Raum, in einem homogenen und leeren Behältnis deren Nebeneinanders. Das ist gerade der Raum, in dem sich das transsituative, „leiblose“ Denken bewegt, der später als apriorische Form dieses Denkens gelten wird.
Meditationen über die Grundlagen der Philosophie – 2, 5, 6 (siehe die Anlage).
Das Ich, die Seele ist mit dem Körper gleichsam behaftet. Sie bilden keine Einheit, zwischen ihnen besteht auch keine Ähnlichkeit. Die beiden verhalten sich als zwei exakt gleichgehende Uhren zueinander. Wenn z. B. die eine „Schmerz“ zeigt, zeigt die andere „Traurigkeit“. Es geht also nicht darum, dass die Idee der Seele Abdruck, Abbild eines sinnlichen Eindrucks ist, sondern darum, dass zwischen ihnen als völlig heterogenen eine Entsprechung, Korrespondenz besteht. Das höhere Wesen ist die Seele, für die der Leib als eine steuerbare Maschine fungiert.

Няма коментари:

Публикуване на коментар